![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kostenersparnis durch Zusammenarbeit von Interner Revision und Informationssicherheits-Revision Aufgaben der Internen Revision Die Funktion der Internen Revision beinhaltet:
Die Ziele der Internen Revision sind:
Aufgaben der IT-Revision Die IT-Revision ist ein Teil der Internen Revision und hat sich auf die Beurteilung von Maßnahmen zur:
spezialisiert. Informationssicherheitsmanagementsystem Ein Managementsystem umfasst alle Regelungen, die für die Steuerung und Lenkung zur Zielerreichung des Unternehmens sorgen. Der Teil des Managementsystems, der sich mit der Informationssicherheit befasst, wird als Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) bezeichnet. Das ISMS legt fest, mit welchen Instrumenten und Methoden die Unternehmensleitung die auf Informationssicherheit ausgerichteten Aufgaben und Aktivitäten nachvollziehbar lenkt (plant, einsetzt, durchführt, überwacht und verbessert). Die Aufgaben der Informationssicherheits-Revision (IS-Revision) Die
IS-Revision ist für eine ganzheitliche
Überprüfung der Informationssicherheit verantwortlich.
Die Auswahl der IS-Revisoren und die Durchführung der Prüfungen der Informationssicherheit und des Informationssicherheits-Managementsystems müssen objektiv und unparteilich erfolgen. Daher dürfen die IS-Revisoren im geprüften Bereich nicht beratend oder ausführend, z.B. bei der Erstellung von Konzepten oder der Konfiguration von IT-Systemen, tätig gewesen sein. Die IS-Revisoren dürfen ihre eigene Tätigkeit nicht prüfen. Dieses schließt eine Funktion des Informations-Sicherheitsbeauftragten (IS-Beauftragen) als IS-Revisor in der Regel aus, da der IS-Beauftragte für die Informationssicherheitskonzeption verantwortlich ist und im Normalfall die Sicherheitsvorgaben erstellt. Gleichzeitig muss er sich im Rahmen von Audits von der korrekten Umsetzung der Sicherheitsvorgaben überzeugen. Vorteile einer Kooperation von Interner Revision und IS-Revision Die Interne Revision prüft im Rahmen seiner Tätigkeiten u.a. die Umsetzung der Sicherheitsvorgaben. Daher ergeben sich Schnittstellen der Prüfungstehmen von Interner Revision und IS-Revision. Zur Vermeidung von Interessenkonflikten und zur Kostenreduktion bietet sich ein Rückgriff auf die Ergebnisse der Internen Revision an. Neben den Überschneidungen der Prüfungsthemen prüft die Interne Revision auch die Informationssicherheit und das Informationssicherheits- Managementsystems selber. Eine frühzeitige Zusammenarbeit mit der Internen Revision hat daher einen Qualitätssicherungseffekt für den IS-Beauftragten. (c) Olaf Bormann, 11.03.2013
|
![]() |
![]() |
|||||
|